230712 Poetik und Ästhetik des Alltags: Literatur und Bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts (Kooperationsseminar mit U Paderborn, mit Exkursion) (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar fragt nach dem Phänomen des Alltäglichen aus soziologischer, philosophischer, historischer und ästhetischer Hinsicht, wobei der Fokus auf die europäische Literatur und Kunst des 19. Jahrhunderts mit ihrer Thematisierung sogenannter kleinbürgerlicher Aktions- und Handlungsfelder gerichtet wird. Bildung und Habitus der sogenannten „Bürgerfamilie“, der Stellenwert des privaten Rückzugs (vgl. Interieur), das Detail, Strategien „enger Lebensführung“ und Mythen des Alltags werden ebenso zu diskutieren sein wie die sprachlich-narrative bzw. semiotische Ausgestaltung von Räumen und Ritualen des Alltäglichen.

Das mit Prof. Dr. Claudia Öhlschläger (Universität Paderborn) gemeinsam veranstaltete Blockseminar findet an folgenden Tagen statt:

Freitag, den 17.04.2009 von 10–14h (Universität Paderborn),
Freitag, den 15.05.2009 von 10–14h (Universität Bielefeld),
verbindliche Exkursion in das Museum Georg Schäfer/Schweinfurt von Mittwoch, dem 20.05. bis Samstag, den 23.05.2009,
Freitag, den 19.06.2009 von 10–14h (Universität Paderborn).

Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, dass das Seminar auch offen ist für Studierende des Programms "Studieren ab 50" und für die interdisziplinären Studien.

Literatur:

Peter L. Berger: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt/Main 2007.
Althaus, Thomas: Strategien enger Lebensführung: Das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts. Hildesheim 2003.
Barthes, Roland: Mythen des Alltags. Frankfurt/Main 1964.
Groppe, Carola: "Bildung und Habitus in Bürgerfamilien um 1900: Ästhetische Praxis und soziale Distinktion: Wer liebt welche Kunst?" In: Jan Andres; Wolfgang Braungart; Eva Kauffmann (Hrsg.): „Nichts als die Schönheit“: Ästhetischer Konservatismus um 1900. Frankfurt/Main 2007, S. 56–76.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-14 - 14.04.-24.07.2009 17.4.: Paderborn; 15.5.: Bielefeld; 20.-23.5.: Exkursion: 19.6.: Paderborn

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kulturseminare Kultur Interdisziplinär    
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit9   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit5a; MaLit5b   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit5   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit10   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit4   3/7  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_230712@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10473948@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 20. April 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. April 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10473948
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10473948