230712 Poetik und Ästhetik des Alltags: Literatur und Bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts (Kooperationsseminar mit U Paderborn, mit Exkursion) (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Das Seminar fragt nach dem Phänomen des Alltäglichen aus soziologischer, philosophischer, historischer und ästhetischer Hinsicht, wobei der Fokus auf die europäische Literatur und Kunst des 19. Jahrhunderts mit ihrer Thematisierung sogenannter kleinbürgerlicher Aktions- und Handlungsfelder gerichtet wird. Bildung und Habitus der sogenannten „Bürgerfamilie“, der Stellenwert des privaten Rückzugs (vgl. Interieur), das Detail, Strategien „enger Lebensführung“ und Mythen des Alltags werden ebenso zu diskutieren sein wie die sprachlich-narrative bzw. semiotische Ausgestaltung von Räumen und Ritualen des Alltäglichen.

Das mit Prof. Dr. Claudia Öhlschläger (Universität Paderborn) gemeinsam veranstaltete Blockseminar findet an folgenden Tagen statt:

Freitag, den 17.04.2009 von 10–14h (Universität Paderborn),
Freitag, den 15.05.2009 von 10–14h (Universität Bielefeld),
verbindliche Exkursion in das Museum Georg Schäfer/Schweinfurt von Mittwoch, dem 20.05. bis Samstag, den 23.05.2009,
Freitag, den 19.06.2009 von 10–14h (Universität Paderborn).

Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, dass das Seminar auch offen ist für Studierende des Programms "Studieren ab 50" und für die interdisziplinären Studien.

Literatur:

Peter L. Berger: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt/Main 2007.
Althaus, Thomas: Strategien enger Lebensführung: Das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts. Hildesheim 2003.
Barthes, Roland: Mythen des Alltags. Frankfurt/Main 1964.
Groppe, Carola: "Bildung und Habitus in Bürgerfamilien um 1900: Ästhetische Praxis und soziale Distinktion: Wer liebt welche Kunst?" In: Jan Andres; Wolfgang Braungart; Eva Kauffmann (Hrsg.): „Nichts als die Schönheit“: Ästhetischer Konservatismus um 1900. Frankfurt/Main 2007, S. 56–76.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-14 - 14.04.-24.07.2009 17.4.: Paderborn; 15.5.: Bielefeld; 20.-23.5.: Exkursion: 19.6.: Paderborn

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kulturseminare Kultur Interdisziplinär    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit9   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit5a; MaLit5b   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit5   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit10   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit4   3/7  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_230712@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10473948@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, April 20, 2009 
Last update rooms:
Monday, April 20, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10473948
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10473948