230844 Französisch Niveau B1 (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Der Kurs folgt einem handlungsorientierten Ansatz. Das heißt, dass die Sprachlernenden als soziale Akteure betrachtet werden, die unter bestimmten Umständen und in spezifischen Umgebungen und Handlungsfeldern kommunikative Aufgaben bewältigen müssen.
Ziel des Kurses ist es also, daß die Teilnehmenden in den meisten kommunikativen Situationen zurechtkommen, denen man vermutlich auf Reisen in Frankreich bzw. in einem frankophonen Land begegnen wird. Die vier Fertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben) werden gleichermaßen geübt.

Der Kurs bereitet auf das "Diplôme Elémentaire de Langue Française" (DELF) B1 vor, ein staatliches international anerkanntes Zertifikat, das im Sommersemmester 2011 an der Universität Bielefeld abgelegt werden kann.

Es wird mit folgenden Büchern gearbeitet:

Rond Point 2, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-529134-8 (Kursbuch mit Audio-CD)
Rond Point 2, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-529135-5 (Arbeitsbuch mit Audio-CD)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Der Sprachkurs B1 richtet sich an Studierende, die bereits den Kurs A2 erfolgreich absolviert haben oder mit einem entsprechenden Ergebnis am Einstufungstest (C-Test) des Sprachenzentrums mit 40-47 Punkten teilgenommen haben.

Die Kriterien für die Kurszuweisung finden Sie unter
http://www.uni-bielefeld.de/fachsprachenzentrum/faq.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 18-19.30 (s.t.) E1-148 18.10.2010-30.01.2011
nicht am: 19.10.10
wöchentlich Do 18-19.30 (s.t.) U2-232 18.10.2010-30.01.2011
nicht am: 23.12.10
Beginn in der 2. Semesterwoche!

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse FRA   4  

Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 4 LP zu erwerben. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme. Dazu gehört die Erledigung von Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Stunden.
Diese Veranstaltung wird mit einem Test als Teil der aktiven Teilnahme oder mit einer äquivalenten Leistung abgeschlossen, die die Zulassung für den darauf aufbauenden Kurs ermöglicht.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2010_230844@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19350142@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 11. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19350142
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19350142