Gegenstand der modernen, analytischen Sprachphilosophie ist die Suche nach einer allgemeinen Erklärung für sprachliche Bedeutung. Wie funktioniert sprachliche Bedeutung? Wie ist die Beziehung zwischen sprachlicher Bedeutung und Welt? Wie funktioniert es, dass man mit einem Satz etwas Anderes meint, als der Satz wörtlich bedeutet?
In diesem Seminar werden wir moderne Klassiker der Sprachphilosophie bearbeiten, die sich mit diesen Fragen beschäftigt haben, und so einen Überblick über verschiedene Teilbereiche der Sprachphilosophie bekommen: Semantik, Sprechakttheorie, Implikatur und Indexikalität.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | X-E0-234 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 28.12.17 / 04.01.18 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.