230343 Text/Bild-Beziehungen in der Kinder- und Jugendliteratur (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ein wichtiges Merkmal von Kinder- und Jugendliteratur (und insbesondere natürlich von Bilderbüchern) ist der im Vergleich mit der an Erwachsene adressierten Literatur ihr hoher Illustrationsgrad. Das Seminar will ? ausgehend vom struktural-diskurstheoretischen Ansatz der Kollektivsymbolik ? das Spektrum der Formen und Funktionen von Text/Bild-Beziehungen systematisch erarbeiten und an zahlreichen eigenen Analysen erproben.

Da wir ständig mit konkreten Bildvorlagen arbeiten, ist die Teilnehmerzahl strikt auf 45 begrenzt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Germanistik erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte melden Sie sich <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik&quot;>hier</a> an, wenn Sie diese Veranstaltung besuchen wollen.

Möglichst viele Bilderbücher anschauen und einige in die erste Sitzung mitbringen.

Literaturangaben

Thiele, Jens: ''Das Bilderbuch: Ästhetik ? Theorie ? Analyse ? Didaktik ? Rezeption.''Bremen, Oldenburg 2000. ? Ders./Jörg Steitz-Kallenbach (Hg.): Handbuch Kinderliteratur: Grundwissen für Ausbildung und Praxis. Freiburg 2003. ? ''Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes.''H. 1 (2004) (Themenheft »Sprache und Bild«).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerPoB2-Med   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SI/SII; LIT; B.2; B.5   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 46
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_230343@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1104460@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 30. August 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Juli 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1104460
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1104460