Ausgehend von Johann Joachim Winckelmanns "Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst" (1755) widmen sich Vorlesung und Seminar der Entstehung des Klassizismus in Deutschland im 18. Jahrhundert und seinem Fortwirken in Literatur, bildender Kunst und Architektur bis in das 19. und 20. Jahrhundert hinein. Dies soll auch im Rahmen der verbindlichen Exkursion nach Braunschweig, Stendal, Potsdam, Berlin und Dessau anschaulich gemacht werden. Sie wird vom 15. bis 18. Juni 2005 stattfinden.
Die drei Veranstaltungen - Vorlesung, Seminar und Exkursion - sind besonders aufeinander abgestimmt und sollten daher nach Möglichkeit auch alle zusammen besucht werden (über alternative Anrechnungsmöglichkeiten, wenn die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen nicht möglich sein sollte, informieren wir Sie in der ersten Seminarsitzung).
Die Vorlesung entwickelt dabei die literatur- und kulturhistorischen Zusammenhänge sowie Leitlinien der Interpretation; das Seminar widmet sich der genauen Analyse ausgewählter Texte, Bilder, Statuen und Gebäude. Das Seminar findet in Kooperation mit der Vorlesung von Prof. Dr. Wolfgang Braungart statt.
Literaturhinweise:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2S | 3/4 | |||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 3/4 | |||
Germanistik/Deutsch | MA/P/SI/SII; LIT; B.1; B.5 | Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitB2 | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LAK | Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS | ||||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LTG | Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS |