250342 Gruppenarbeit einmal anders mit Peer Facilitated Learning (WS) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Gruppenarbeiten sind fester Bestandteil des Studiums z.B. in Form von Gruppenpräsentationen, Lerngruppen oder Projektteams. Doch ganz gleich ob vom Dozenten auferlegt oder selbstorganisiert, ein jeder wünscht sich, dass Gruppenarbeit zielführend und produktiv ist. Wie kann Zusammenarbeit aber gelingen und mehr Energie geben als kosten? Mit dieser Frage hat sich der Bildungswissenschaftler Ib Ravn (Learning Lab Denmark, Copenhagen University) auseinandergesetzt und das Konzept des `Peer Facilitated Learning´ entwickelt. Seine Annahmen: Gruppenarbeit ist kein Selbstläufer. Vielmehr kann diese nur gelingen, wenn ein Gruppenmitglied Verantwortung für die Prozesse der Gruppe übernimmt. Dies ist die Aufgabe des `Peer Facilitators´, der die Gruppe mittels eines Drehbuchs (Zeitangaben und Arbeitsschritte sind darin aufgeführt) moderiert, für die Beteiligung aller sorgt und die Gruppe unterstützt, ihr Ziel zu erreichen.
Der Workshop führt anhand von praktischen Beispielen in das Konzept des `Peer Facilitated Learnings ´ ein. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Aufgaben für eine Zusammenarbeit sinnvoll sind, da sie die Ideen, das Wissen und Perspektiven der Vielen nutzen und so zu einem Mehrwert führen können. Die TeilnehmerInnen lernen, Gruppenarbeit zu strukturieren und zielführend zu gestalten, auch durch Nutzung kooperativer Lernformen (vgl. Barkley; Cross; Major 2005).
Zur praktischen Erprobung des Konzepts sollen die TeilnehmerInnen selbst ein Drehbuch für eine Gruppenarbeit (selbstorganisierte Lerngruppe oder auferlegte Gruppenarbeit) schreiben, durchführen und abschließend in einem Lernportfolio reflektieren.
Der Workshop ist ein Baustein im "Qualifizierungsprogramm Peer Learning - Beraten, Begleiten, Zusammenarbeiten", das mit einem Zertifikat abgeschlossen werden kann. Weiter Informationen unter: http://www.uni-bielefeld.de/exzellenz/lehre/peer_learning/

Literaturangaben

Adriansen, Hanne Kristine; MØller Madsen, Lene (2009): Facilitating peer learning in study groups: Student experiences. Online unter: https://pure.dpu.dk/ws/fbspretrieve/493/paper (Stand 17.02.2011)

Barkley, Elizabeth F.; Cross, K. Patricia; Major, Claire Howell (2005): Collaborative Learning Techniques. Jossey-Bass.

Bruffee, Kenneth A. (1993): Collaborative Learning. Higher Eduaction, Interdependence, and the Authority of Knowledge. Baltimore and London: The Johns Hopkins University Press.

Elsborg, Steen; Ravn, Ib (2007): Learning Meetings and Conferences in Practice. Copenhagen: People´s Press.

Ravn, Ib (2008): Facilitation + Positive Psychology = … equals the flourishing organization. Unter: http://ibravn.blogspot.com/2008/05/facilitation-positive-psychology.html (Stand: 16.02.2011).

Renkl, Alexander; Beisiegel, Stefanie (2003): Lernen in Gruppen. Ein Minihandbuch. Landau: Verlag Empirische Psychologie.

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/exzellenz/lehre/peer_learning/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 5. aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011)   1  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   1  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)   1  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   1  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)    
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)   1  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach   1  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach   1  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Wahl  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Wahl  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 5. aktive Teilnahme  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungs Wahl 5. aktive Teilnahme  
Nanowissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung   1  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 5. aktive Teilnahme  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Profil Biophysik; Profil Gym; Profil Nano; Profil NaWi; Profil Physik   1  
Physik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung   1  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) IndErg    
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    

Drehbuch (s.u.) zu einer eigenständigen Gruppenarbeit und Erstellung eines Lernportfolios

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2011_250342@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26357454@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 29. Juni 2011 
Art(en) / SWS
WS /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26357454
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26357454