250340 Auf Augenhöhe lernen. Methodische und didaktische Grundlagen für TutorInnen. (S) (WiSe 2011/2012)

Kurzkommentar

Anmeldung erfolgt über einen Fragebogen zur Tutorenstelle per E-Mail an peerlearning@uni-bielefeld.de

Inhalt, Kommentar

Du bist zum ersten Mal TutorIn und wünschst Dir gegenseitige Unterstützung und Raum für einen regelmäßigen Austausch mit anderen TutorInnen? Oder bist Du bereits erfahrene TutorIn und suchst nach neuen Anregungen und Ideen für die TeilnehmerInnen im kommenden Semester? Hier bist Du genau richtig!
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fakultäten, die im Wintersemester 2011/2012 ein Tutorium (Fachtutorium, Orientierungstutorium, Praktikumstutorium, Übung etc.) anbieten.
In einer „Kick-Off-Veranstaltung“ am 04.10.11, möchten wir Dich fit machen für die erste/n Sitzung/en Deines Tutoriums. Wir werden zusammen überlegen, welchen Aufgaben und Erwartungen Du in der neuen Rolle als TutorIn begegnen wirst und wie Du die Anfangssituation so gestalten kannst, dass sie zum Grundstein einer produktiven Arbeitsatmosphäre im Tutorium wird.
Auch werden wir gemeinsam der Frage nachgehen, welche Methoden oder Tools Du im Verlauf Deines Tutoriums nutzen kannst, um die TeilnehmerInnen zu aktivieren, erarbeitetes Wissen zu bündeln oder nach Aufgaben ein angemessenes Feedback zu geben.
Nach den ersten Sitzung/en Deines Tutoriums, kannst Du in semesterbegleitenden Sitzungen (5 Sitzungen / 14-tägig /à 1,5 Std.) Deine Praxiserfahrungen mit anderen TutorInnen austauschen und weitere Anregungen zur Gestaltung Deiner Tutorien gewinnen. So entsteht eine Verzahnung von Praxis und Theorie.
In einem Portfolio dokumentierst und reflektierst Du begleitend Deinen Lernprozess.
Der Workshop ist ein Baustein im "Qualifizierungsprogramm Peer Learning - Beraten, Begleiten, Zusammenarbeiten", das mit einem Zertifikat abgeschlossen werden kann. Weiter Informationen unter: http://www.uni-bielefeld.de/exzellenz/lehre/peer_learning

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Tutorenstelle im WS 2011/12

Literaturangaben

250340Groß, Harald; Boden, Betty; Boden, Nikolaas (2006): munterrichtsmethoden. 22 aktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis. Berlin: Schilling Verlag.
Groß, Harald; Schilling, Gerd (2010): munterbrechungen. 22 aktivierende Auflockerungen für Seminare und Sitzungen. Berlin: Schilling Verlag.
Hawelka, Birgit; Hammerl, Marianne; Gruber, Hans (Hg.): Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre. Theoretische Konzepte und ihre Implementation in der Praxis. Kröning: Asanger. S.17-30.
Knauf, Helen; Schmitthals, Friedemann (2000): Tutorenhandbuch. Einführung in die Tutorienarbeit. Neuwied: Luchterhand.
Lahninger, Paul (2005): Widerstand als Motivation: Herausforderungen konstruktiv nutzen in Moderation, Training, Teamentwicklung, Coaching und Beratung. Ökotopia.
Lahninger, Paul (2008): Leiten, präsentieren, moderieren. Ökotopia.
Renkl, Alexander (1997): Methoden zur Aktivierung von Studierenden: Ideen zur Verbesserung der Lehre. In: Das Hochschulwesen 1997/2, S. 109-112.
Seifert, Josef W. (2007): Moderation & Kommunikation. Gruppendynamik und Konfliktmanagement in moderierten Gruppen. Offenbach: Gabal.

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/exzellenz/lehre/peer_learning/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 5. aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 10.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Wahl  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Wahl aktive Teilnahme  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 5. aktive Teilnahme  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungs Wahl 5. aktive Teilnahme  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 5. aktive Teilnahme  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Profil Biophysik; Profil Gym; Profil Nano; Profil Physik   4. 3 Individuelle Ergänzung  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) IndErg    
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    

Erstellung eines Lernportfolios

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Adresse:
WS2011_250340@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26357212@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 29. Juni 2011 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26357212
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26357212