300011 Varianten des Kapitalismus (MA: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie) (S) (SoSe 2018)

Inhalt, Kommentar

Was macht – aus Sicht der Soziologie – einen guten Unternehmer aus? Wie sind Unternehmen strukturiert und wie ändern sie sich im Zeitalter der „Globalisierung“, des sogenannten „Finanzmarktkapitalismus“ und von "Industrie 4.0"?

Das Seminar soll Grundlagenwissen über den für die Wirtschaftssoziologie relativ neuen Gegenstand „Unternehmen“ vermitteln und dabei verdeutlichen, was man als einen methodischen oder theoretischen Kern der Wirtschaftssoziologie sehen kann.

Die neoklassische Ökonomie betrachtete die Firma lange als "black box", in der Betriebswirtschaftslehre dominierten effizienztheoretische Überlegungen. Die frühe Betriebs-, Industrie- und Arbeitssoziologie thematisierte vor allem die Kontrollstrukturen und Machtverhältnisse in der kapitalistischen Produktionsweise.

In den letzten Jahren nahm das soziologische Interesse am Gegenstand „Unternehmen“ dagegen stark zu, während sich auch die moderne Betriebswirtschaftslehre inzwischen in großem Umfang soziologischer Theorien bedient. In diesem Sinne ist es auch Ziel des Seminars, zu verdeutlichen, dass sich soziologisches Wissen auf viele betriebliche Probleme anwenden lässt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Eine Prüfungsleistung/EL erbringen Sie durch die Beteiligung an einer Gruppenarbeit, in der Sie das im Seminar vermittelte Wissen auf ein betriebliches Problem anwenden. Konkret sollen Sie ein Konzept entwicklen, mit dem der Kulturwandel eines mittelständischen, familiengeführten, regional verwurzelten Industrie-Unternehmens zu einem (immernoch mittelständischen) aber nun Manager-geführten und international verflochtenen Unternehmens begleitet wird. Dazu zählen dann die grobe Konzeption einer Umfrage, eines "Problemlöse-Workshops" oder ähnlicher Elemente. Das Anspruchsniveau der Aufgabe entspricht in etwa dem, was im "assessment center" einer Unternehmensberatung zu erwarten wäre. Während aber case-studies in Bewerbungsverfahren typischerweise in ca. sechs Stunden abgeschlossen werden, soll der Prozess in diesem Fall den Zeitraum der Vorlesungszeit umfassen. Im Verlauf der Arbeit werden Ihnen - je nach Bedarf - inhaltliche und methodische Hilfestellungen gegeben. Den Abschluss der Projektarbeit bildet eine Präsentation und eine schriftliche Ausarbeitung des Lösungsvorschlages in Form einer Hausarbeit (Abgabe 30.9.).

Im Lernraum des Seminars finden Sie einen vorbereiteten Bogen mit Lektürefragen, die sich jeweils auf den Basistext beziehen. Beantworten Sie die Fragen bitte möglichst bündig. Um die Studienleistung/SL zu erlangen, geben Sie den Bogen mit der Beantwortung der Fragen mindestens fünf Mal jeweils am Ende des Termins beim Veranstalter ab.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 27
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2018_300011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_85137806@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 12. Oktober 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Februar 2018 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Februar 2018 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=85137806
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
85137806
Zum Seitenanfang