Liebe Studienanfänger,
wir begrüßen Sie zum Studium an unserer Fakultät und möchten Sie herzlich zu unserem Studieneinführungsprogramm einladen. Das Einführungsprogramm soll Ihnen einen Einblick in die Anforderungen und den Aufbau Ihres Studiums vermitteln und Ihre dringendsten Fragen vor dem Studienbeginn klären.
Wenn Sie im Sommersemester 2004 Ihr Studium an der Universität Bielefeld beginnen und Ihr Hauptfach eines der Fächer der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist, können Sie am gesamten Programm inklusive der Fachberatungen teilnehmen. Wenn Sie "nur" mit einem Nebenfach hier studieren, sind sie zu den Nebenfachberatungen am Donnerstag herzlich eingeladen, sollten aber ansonsten an einem Einführungsprogramm der Fakultät Ihres Hauptfaches teilnehmen.
Fragen, Probleme?
Wenden sie sich an die Organisatorinnen des Einführungsprogramms:
Anika Rauer: anika.rauer@uni-bielefeld.de
Laura Lippe: laura.lippe@uni-bielefeld.de
oder an Caro und Kristina von "richtig einsteigen.": re_lili@uni-bielefeld.de
Während der Einführungstage finden Sie die beiden Organisatorinnen in C6-241 (z.B. wenn sie den Anschluss an ihre Gruppe verloren haben etc.)
Zudem stehen Caro und Kristina von "richtig einsteigen." jederzeit in C4-213 zur Verfügung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 9.30-10.30 | H14 | 03.04.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführungs- und Orientierungsangebote | - | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.