Das Seminar soll einen tieferen Einblick in die Funktionsweise und Bedeutung des auditiven Systems bieten. Dabei werden neben Grundlagen der auditiven Wahrnehmung ausgewählte Themen wie neuronale Korrelate von Sprache und musikalische Wahrnehmung schwerpunktmäßig behandelt. Darüberhinaus sollen klinische Aspekte wie Cochlea-Implantate und Tinnitus das Themenfeld erweitern und zu einem Gesamtverständnis auditiver Prozesse und ihrer Bedeutung beitragen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12:00-14:00 | Q0-112 | 21.10.2014-06.02.2015
nicht am: 23.12.14 / 30.12.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-E Grundlagen und Anwendung: Neurowissenschaften: Affektive Neuropsychologie, Neurokognitive Psychologie und Biologische Psychologie | E.1 Neurowissenschaften | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E.3 Neurowissenschaften | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI7 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI7 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | E.1 | 4 | benotet | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | E.1 | 4 | unbenotet | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | E.3 | 4 | unbenotet | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | E.3 | 4 | benotet |