270679 Grundlagen der Pharmakologie (V+BS) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

digital, im Selbststudium (online asynchron). Durch die Vorlesung sollen Psychologiestudierende im Bachelorstudiengang die Möglichkeit bekommen sich für den Master Psychotherapie zu qualifizieren.

Die Kenntnis der Wege und der Wirkung eines Arzneimittels im menschlichen Organismus ist von grundlegender Bedeutung für die Arzneimitteltherapie. In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der allgemeinen Pharmakologie, die in die Bereiche Pharmakokinetik und Pharmakodynamik unterteilt wird, erläutert. Die Inhalte der Pharmakokinetik, also die Vorgänge bei Resorption, Verteilung, Metabolisierung und Elimination von Arzneimitteln werden auch anhand von Therapiebeispielen aus der Praxis beschrieben. Hierbei werden auch Einflüsse durch andere Arzneimittel oder Nahrungsmittel sowie die unterschiedlichen Abläufe in verschiedenen Lebensaltern oder bei vorliegenden Erkrankungen beschrieben. Der Bereich Pharmakodynamik hingegen klärt Fragen zur Wirkung eines Arzneimittels auf den Organismus. Wo befindet sich der Angriffsort eines Arzneimittels, welche Veränderungen werden dosisabhängig erzeugt und welche erwünschten und unerwünschten Arzneimittelwirkungen treten dadurch beim Patienten auf.

Im speziellen werden weiterhin die Grundlagen der Psychopharmakotherapie anhand von klinischen Beispielen gelehrt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

digital, im Selbststudium (online asynchron).

Die Klinische Pharmakologie und Pharmakotherapie ist in der Novellierung der Ausbildung zum
Psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten als zentrales Thema definiert, weil jeder Psychotherapeut, ein fundiertes Wissen über die Anwendung von Medikamenten besitzen muss.

Die Vorlesung vermittelt entsprechend dem Ausbildungsziel das für eine psychotherapeutische Tätigkeit erforderliche Grundlagen- und Vertiefungswissen im Bereich der Pharmakologie im allgemeinen sowie der Psychopharmakotherapie im speziellen.

Literaturangaben

Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 15. August 2017
von Klaus Aktories (Herausgeber), Ulrich Förstermann (Herausgeber), Klaus Starke (Herausgeber)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-EG-PT1 Ergänzende Grundlagen der Psychotherapie EG-PT1.3: Grundlagen der Pharmakologie unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 238
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 70
Adresse:
SS2022_270679@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_317319076@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
215 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 4. Mai 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 30. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 30. März 2022 
Art(en) / SWS
V+BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=317319076
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
317319076