270678 Grundlagen der Medizin (V) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Informationen zur Platzvergabe:
Die Anmeldung zur Vorlesung muss bis spätestens 18.10.2021 im ekvv erfolgen. Spätere Anmeldungen werden nicht akzeptiert.

Inhalt
digital, im Selbststudium (online asynchron).
Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Psychologiestundenten im Bachelorstudium. Durch die Vorlesung sollen Psychologiestudierende im Bachelorstudiengang die Möglichkeit bekommen sich für den Master Psychotherapie zu qualifizieren.

Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse zur Funktionsweise und zum anatomischen Bau von Organen, die unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zugeordnet sind. Zentral ist hierbei die Vermittlung eines Grundverständnisses über den Aufbau von Knochen, Muskeln, Blutgefäßen und Organen. Ausgehend von den grundlegenden Zellfunktionen werden dann die Nerv- und Muskelerregung, die Steuer- und Regelmechanismen, die Aufgaben des Blutes, die Aufrechterhaltung des inneren Milieus durch Atmung, Herz-Kreislauf-System etc. ebenso behandelt wie die komplexen Leistungen der Sinnesorgane und des Gehirns. Zu den jeweiligen Organen werden einige häufige Erkrankungen mit Ursachen, Diagnose und Behandlung thematisiert.

Die Studierenden auf dem Weg zum Psychotherapeuten können in einer Art und Weise mit Ärzten kommunizieren, bei der sie Missverständnisse vermeiden und beidseitige Erwartungen realistischer einschätzen können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Vorlesung orientiert sich an der Novellierung der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und stellt die Grundlagen der Medizin mit folgenden Inhalt dar:

Definition von Krankheit und Gesundheit, Geschichte der Medizin und Paradigmenwechsel hin zu "Evidenzbasierte Medizin" und "Personalisierte Medizin". Spezielle Themen: Nervensystem, Reizleitung, Bewegungsapparat, Herz-Kreislaufsystem, Narkose, Schmerzen, Atmungssystem, Sinnesorgane, Gynäkologie, Verdauungsorgane, Chirurgie, Nephrologie, Orthopädie, Immunsystem, Genetik.

Literaturangaben

Die Vorlesungsfolien sind als "Lernfolien" konzipiert. Die angegebene Literatur dient dem individuellen Studium und sind nicht als Pflichtlektüre zu verstehen.

PROMETHEUS Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem: LernAtlas der Anatomie (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 5. September 2018
von Michael Schünke (Herausgeber), Erik Schulte (Herausgeber), Udo Schumacher (Herausgeber)

Duale Reihe Anatomie
von Gerhard Aumüller , Gabriela Aust, et al. | 8. April 2020

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-EG-PT1 Ergänzende Grundlagen der Psychotherapie EG-PT1.2: Grundlagen der Medizin unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


voraussichtliche Klausurtermine:
Klausur I : 17.1.22 von 8-9 Uhr
Klausur II: 14.2.22 von 8-9 Uhr

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 231
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 70
Adresse:
WS2021_270678@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_295530169@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
194 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 24. Juni 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 21. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 21. Juli 2021 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=295530169
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
295530169