411002 Praxisprojekt / Praxisstudie "Nachhaltiges Leben lernen" - Sachunterricht unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung (Pstu) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

3 SWS im WiSe 05/06 und 2 SWS im SoSe 06

Inhalt, Kommentar

Spätestens seit der Verabschiedung der Agenda 21 repräsentiert der Begriff der "Bildung für Nachhaltigkeit" ein zentrales Bildungskonzept auch für die Grundschule. Das Themenfeld eröffnet zahlreiche Optionen für die Entwicklung von Unterrichtseinheiten und -materialien, setzt sich intensiv mit der Vernetzung gesellschafts-, raum- und geschichtswissenschaftlicher mit naturwissenschaftlich-technischen Perspektiven des Sachunterrichts auseinander und wirft ein spannendes Schlaglicht auf das Verhältnis von Unterricht und Erziehung. Die Praxisstudie erschließt im ersten Teil (WiSe 05/06) die notwendigen fachlichen und sachunterrichtsdidaktischen Theoriebezüge, auf deren Grundlage Unterrichtsmedien und -konzepte entwickelt werden, die dann in der Schule unter Fragestellungen mit Forschungsbezug erprobt werden. Im zweiten Teil (SoSe 06) werden die Unterrichtserfahrungen im Sinne forschenden Lernens reflektiert und die Konzepte und Medien evaluiert und weiterentwickelt.

Eine vorherige, verbindliche Anmeldung zu der Veranstaltung über das eKVV ist erforderlich!

Literaturangaben

Stoltenberg, Ute: Nachhaltigkeit lernen mit Kindern. Bad Heilbrunn/Obb. 2002
Aachener Stiftung Kathy Beys: Lexikon der Nachhaltigkeit. Internetquelle: www.nachhaltigkeit.info
learn:line: Bildung für nachhaltige Entwicklung. Internetquelle: http://www.learn-line.nrw.de/angebote/agenda21/info/bildung-nachhaltig.htm

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-17 U5-106 17.10.2005-10.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.5.3 Wahlpflicht 8 benotet  
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Didaktik Pflicht scheinfähig GS und HS
Schulpraktische Studien    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 11B Wahlpflicht 5. 6.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2005_411002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1125801@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. Juli 2005 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. Juli 2005 
Art(en) / SWS
Praxisstudie (Pstu) / 3
Einrichtung
BiSEd Bielefeld School of Education
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1125801
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1125801