Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Zentrales Nervensystem", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1806
Studierende 1-60
Die verschiedenen Formen der Hypophysenadenome kennen. Symptome der hormonaktiven Hypophysenadenome kennen und benennen können. Die Zeichen der Hyphphysenvorderlappeninsuffizienz kennen.
Laborwerte zur Beurteilung der Hypophysenvoderlappenfunktion indikationsgerecht kennen. Stimulationsteste der Hypophysenvorderlappenfunktion kennen (Releasing-Hormon Teste, Insulinhypoglykämie-Test)
Die Indikationsstellung zur Bildgebung bei Hypophysenprozessen kennen.
Die medikamentöse Therapie der hormonaktiven Hypophysenadenome kennen. Die Notfalltherapie bei Hypophysenvorderlappeninsuffizienz (Flüssigkeitssubstitution, intravenöse Cortisoltherapie) kennen.
Die Notwendigkeit der Patientenaufklärung und Empowerment des Patienten zur Selbstmedikation bei Notfällen kennen und vermitteln können
Die Ursachen des Diabetes insipidus zentralis kennen (Kraniopharyngeome, Operationen im hypothalamo-hypophysären Bereich, genetische Störungen).
Symptome des Diabetes insipidus zentralis und des Syndroms der inadäquaten ADH-Sekretion kennen und benennen können.
Die Diagnostik über Laboruntersuchungen beider Störungen kennen, Abgrenzung gegenüber einer habituellen Polydipsie.
Die medikamentöse Therapie des Diabetes insipidus zentralis und die Therapieüberwachung kennen.
Wissen um notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Augenärzten, Radiologen, Neurochirugen
Praktische Fähigkeiten:
Eine Finger-perimetrische Untersuchung zur Einschätzung einer bi-temporalen Hemianopsie durchführen können
Hypophysenadenome
-hormoninaktive
- hormonaktive
Akromegalie
Prolaktinome
M. Cushing
TSH-ome
Gonadotropinome
Kraniophyryngeome
Zysten
Empty sella- Syndrom
Hypophysenvorderlappeninsuffizienz
Hypophysitis
Neurohypophyse
Diabetes insipidus
Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 09:00-10:30 | ONLINE findet Online statt | 09.10.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-R-T Regulation I | Regulation I (Vorlesung) | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.