In der fachdidaktischen Vorlesung, in die auch gelegentlich Klausuraufgaben aus der Schule eingestreut werden, sollen im Wesentlichen folgende Themenbereiche angesprochen werden:
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung;
Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen;
Beurteilende Statistik in dem Rahmen, wie er fuer die Schule relevant ist;
Anregungen zur Behandlung der Stochastik im Unterricht der SI und SII.
Fuer das SS 2005 plane ich ein Seminar, in dem vor allem neuere Zeitschriftenaufsaetze mit Vorschlaegen zum Stochastikunterricht in der Schule gemacht werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | unveröffentlicht | 12.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lehrerfortbildung | |||||||
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.M.09 | Wahlpflicht | 4. 5. | 4 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.10K | Wahlpflicht | 4. 5. | 3 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.D.08K; M.D.06N | Wahlpflicht | 4. 5. | 3 | benotet |
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe I | Wahlpflicht | 6. 7. | scheinfähig HS | ||||
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | 6. 7. 8. | scheinfähig HS |