291046 Seminar: Rechtliche Fragen islamischer Präsenz in Europa (BS) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die in den letzten Jahren deutlicher spürbar gewordene öffentliche Präsenz des Islams hat in Deutschland wie in anderen europäischen Ländern politische und rechtliche Kontroversen ausgelöst, die sich insbesondere um die Themen Kopftuch, Schächten, Religionsunterricht, Moscheebau und Muezzinruf konzentrieren. Um diese Themen angemessen bearbeiten zu können, sind Kenntnisse sowohl des Islams als auch der religionsrechtlichen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland (bzw. anderer europäischer Staaten) unerlässlich. Im Zentrum des Seminars stehen grundlegende Fragen, wie etwa folgende: Bestehen Differenzen zwischen der religiösen Lebensordnung des Islams und den fundamentalen Normen einer freiheitlichen Demokratie, und wenn ja, wie lassen sie sich bearbeiten und ggf. überwinden? Welche Tendenzen zeigen sich im innerislamischen Diskurs über Menschenrechte und Frauenrechte? Wie stehen hier lebende Muslime zur säkularen Rechtsordnung? Wie stellt sich der Islam in Deutschland bzw. in Europa derzeit organisatorisch dar? Welche Herausforderungen bedeutet der neue religiöse Pluralismus für die bestehende staatskirchenrechtliche Ordnung? Welche rechtlichen Lösungen lassen sich für die oben beschriebenen Konflikte finden?

Das Seminar ist als Blockveranstaltung an einem Wochenende im Frühsommer geplant. Der Erwerb eines Grundlagenscheins ist möglich.

Literaturangaben

Heiner Bielefeldt, Muslime im säkularen Rechtsstaat, Bielefeld 2003.
Gritt Klinkhammer/ Tobias Frick (Hg.), Religionen und Recht, Marburg 2002.
Mathias Rohe, Der Islam - Alltagskonflikte und Lösungen, Freiburg, 2. Aufl. 2001.
Johannes Schwartländer (Hg.), Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte, Mainz 1993.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Meth/Grund Wahlpflicht 1. 2. 4.5 bei erfolgreicher Teilnahme an einer Einzelleistung GS
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Meth/Grund Wahlpflicht 1. 2. 2.5 Teilnahme GS
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) Öffentl. Recht (VV); Methoden/Grundlagen (VV); Grundlagenschein    
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Öffentl. Recht (VV) Pflicht HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) SPB 6: Einwand./soz.Integ.; Öffentl. Recht (VV); Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. Pflicht 5. 6. 7. 8. 2 scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_291046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1083815@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 9. Februar 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. Februar 2004 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083815
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1083815