Die Religionswissenschaft weist im Laufe ihrer ca. 120 jährigen Geschichte als eigenständige akademische Disziplin eine Reihe von Perspektivwechseln und unterschiedlichen Ansätzen auf: von der historisch-philologisch geprägten Vergleichenden Religionsgeschichte über die Diskussion um "das Heilige", die sogenannte Verstehende Religionswissenschaft, die Religionsphänomenologie, ein besonderes Interesse am interreligiösen Dialog, empirisch-deskriptiv arbeitende Religionsgeschichte und Religionssoziologie bis hin zu einer bewußten Einbindung in benachbarte kulturwissenschaftliche Diskurse.
Die gemeinsame Lektüre und Diskussion wichtiger theoretisch-methodischer Texte sowie Versuche der Anwendung verschiedener Methoden sollen ein Handwerkszeug zur reflektierten Auseinandersetzung mit Religionen vermitteln. Dies hilft eigene Standpunkte zu entwickeln, darüber, was Religionen auszeichnet, und wie sie sinnvoll zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung gemacht werden können.
Lektüretipp: Axel Michaels (Hg.), Klassiker der Religionswissenschaft, München 1997
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | unveröffentlicht | 13.10.2004-02.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | RW b; RW c | Wahlpflicht | 3 | ||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | C3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |