230912 Schwedisch, Niveau B1.2 (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Folgende grammatikalische Strukturen sollten bekannt sein:

• Pronomen: Personalpronomen, Objektpronomen, Possessivpronomen, reflexive Possessivpronomen, Reflexivpronomen, Interrogativpronomen, Indefinitpronomen
• Verben: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur, Imperativ, s-Passiv, Partikelverben
• Substantive: bestimmte/unbestimmte Form in Singular und Plural, Genitivbildung
• Adjektive: bestimmte/unbestimmte Form in Singular und Plural
• Adverbien der Zeit, des Ortes und der Art und Weise
• Steigerung von Adjektiven und Adverbien (Komparativ, Superlativ)
• Syntax: Haupt-/Nebensatz, Entscheidungs-/Ergänzungsfrage
• Orts- und Zeitpräpositionen
• Ordinalzahlen.

Der Kurs wird ohne Lehrwerk auskommen. Das Lehrmaterial wird in Form eines Readers zu Kursbeginn zur Verfügung gestellt.

In diesem Kurs werden fehlende grammatikalische Strukturen vermittelt, die rezeptiven Fertigkeiten durch das Lesen (z. T. authentischer) Texte sowie das Hören von Audiomaterial, die produktiven Fertigkeiten durch mündliche und schriftliche Übungen geschult.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Der Kurs richtet sich an Sprachlerner mit fundierten Vorkenntnissen in der schwedischen Sprache, die sich auf dem Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachenkenntnisse bewegen. Die erforderlichen Grundlagen können durch den Besuch der Kurse Schwedisch A1-B1 oder anderweitig, z. B. während eines Auslandsaufenthaltes, erworben worden sein.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 C01-285 19.04.-16.07.2010 Beginn in der 2. Semesterwoche!
einmalig Do 10-12 E01-108 17.06.2010 Filmtermin
einmalig Mi 18-20.15 U2-200 23.06.2010
wöchentlich Do 10-12 E01-108 23.06.-09.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse SWE   2  

Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 2 LP zu erwerben. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme. Dazu gehört die Erledigung von Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Stunden. Diese Veranstaltung wird mit einem Test als Teil der aktiven Teilnahme oder mit einer äquivalenten Leistung abgeschlossen, die die Zulassung für den darauf aufbauenden Kurs ermöglicht.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 21
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2010_230912@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16531218@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 23. Juni 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16531218
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16531218