300543 Schreibwerkstatt: Soziologisch-journalistisches Schreiben (BS) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Abseits vom oft langweiligen und unverständlichen akademischen Schreiben wollen wir mit euch erarbeiten, wie soziologische Inhalte auch ‚lesbar‘ aufbereitet werden können. Das Ziel des Workshops ist es, eine Fragestellung und ein Konzept für einen essayistischen soziologischen Artikel zu entwerfen, den Artikel zu schreiben und ihn gemeinsam mit euch zu redigieren. Begleitend werden wir außerdem inhaltliche und sprachliche Kriterien guter Essays erarbeiten und im Schreibprozess anwenden.

Inhaltliche Orientierung bietet der aktuelle Call for Paper der sozusagen zum Thema „Klassenkampf!?“. Es können jedoch auch andere Texte geschrieben werden. Vielleicht habt ihr auch eine inhaltlich passende Hausarbeit geschrieben, die ihr in kurzweiliger Form einer breiteren LeserInnenschaft zugänglich machen wollt? Die Veröffentlichung der entstandenen Texte bei der sozusagen ist möglich.

Die Schreibwerkstatt richtet sich an alle schreibinteressierten Studierenden. Besondere Fähigkeiten werden nicht erwartet (außer die Vorbereitung von drei kurzen Texten zur ersten Sitzung).

Literaturangaben

Die Literatur für die erste Sitzung ist im Stud.IP zu finden: "Schreibwerkstatt" (Belegnr. 300543), kein Passwort.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) - - - - -  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach - - - -  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) - - - - -  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach - - - -  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach - - - -  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) - - - - -  

Besondere Fähigkeiten werden nicht erwartet (außer die Vorbereitung von drei kurzen Texten zur ersten Sitzung - diese finden sich im Stud.IP: "Schreibwerkstatt", Belegnr.: 300543).

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2013_300543@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_40122432@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 29. Mai 2013 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=40122432
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
40122432