Bei der Vorlesung Entwicklungspsychologie handelt es sich um eine zweisemestrige Lehrveranstaltung. Im ersten Semester werden Theorien zur Entwicklungspsychologie vorgestellt (u.a. lerntheoretische, kognitionspsychologische, informationsverarbeitungstheoretische und biogenetische Entwicklungskonzeptionen). Im Anschluss werden Entwicklungsveränderungen in verschiedenen Lebensabschnitten dargestellt. Im Kleinkindalter stehen dabei zunächst die Entwicklung von Wahrnehmung, Motorik und sozialer Interaktion (Eltern-Kind-Interaktion und Bindung) im Vordergrund. Es folgen Darstellungen zu Lernen, Gedächtnis, Sprache, Moral und Geschlechtstypisierung (vor allem bezogen auf das Kindes- und Jugendalter) sowie zu Anwendungen der Entwicklungspsychologie.
Keine
Lohaus, A., Maass, A. & Vierhaus, M. (in Vorbereitung). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters. Heidelberg: Springer (erscheint voraussichtlich Ende 2009)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MA.3.1.2 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MG.3.1.2 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | PSY 3 | - | - | 4 | benotet |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | G.P.2; H.P.2 | - | - | - | scheinfähig |
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | G 3 | - | - | - | nicht scheinfähig |
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | J.1 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.2 | - | - | 2 | aktive Teilnahme |
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | J.1 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - | |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | - | - | - | - | - | - |
Aktive Teilnahme: Beantwortung von Fragen zum Vorlesungsstoff.
In allen anderen Fällen: Teilnahme an einer Klausur zum Vorlesungsstoff.
Bei einer Individuellen Ergänzung von Studierenden anderer Fächer bzw. von BSc-Studierenden im Modul J werden 2 bzw. 3 Leistungspunkte für eine aktive Teilnahme vergeben. Bei unbenoteten bzw. benoteten Einzelleistungen werden 3 bzw. 4 Leistungspunkte vergeben (Voraussetzung: Teilnahme an einer Abschlussklausur).
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.