Wie wird in der SCHREIBWERKSTATT gearbeitet? Es werden Texte geschrieben, jeder soll sich ausdrücken, Gedanken und Gefühle werden in Geschichten und Ge-dichten dargestellt. Jeder hat die Möglichkeit, Selbstgeschriebenes in Prosa oder Lyrik vorzustellen.
In den Sitzungen werden diese Texte kritisch besprochen, Geschriebenes wird neu gestaltet. Die SCHREIBWERKSTATT ist eine Gruppe von 10 bis 12 TeilnehmerInnen, die Freude und Interesse an Literatur haben und ihre Gedanken weitergeben möchten. Die SCHREIBWERKSTATT ist auch eine Möglichkeit, beim Älterwerden aktiv und kreativ zu bleiben und in der Entwicklung nicht stehen zu bleiben. Interes-sierte sind willkommen. Voraussetzungen für die Mitarbeit:
Literarisches Interesse, ein gutes Sprachgefühl und „Kritiktoleranz“
Kontakt: Ursula Landwehr 0521/103648
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | U7-231 | 11.10.2011-03.02.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | Arbeitsgemeinschaften |