261022 Person und Identität in der Geschichte der Philosophie (PS) (WiSe 2001/2002)

Inhalt, Kommentar

Die Begriffe der Person und ihrer Identität sind in den Humanwissenschaften und in den öffentlichen Debatten, wenn es insbesondere um moralische und rechtliche Fragen geht, allgegenwärtig. Personale Identität gehört auch zu den zentralen Themen der gegenwärtigen Philosophie. Dabei wird auch immer wieder zurückgegriffen und angeknüpft an die verschiedenen, zunehmend kritischen Auseinandersetzungen mit diesem Problemkreis in der Philosophiegeschichte u.a. bei Pufendorf, Locke, Leibniz, Hume und Kant. Es erscheint daher sinnvoll, sich einmal einen Überblick und Durchblick in diesem Teilbereich der philosophischen Tradition zu verschaffen, mit dem Ziel, die hier entwickelten Perspektiven und Problemlösungsansätze für die gegenwärtige Diskussion zu unterscheiden und zu vergleichen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 T 8-200 -

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt - - G.A.3 Wahlpflicht - - GS
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II - - A1; A2; A3; A4 Wahlpflicht - - GS
Philosophie (Hauptfach) / Magister - - A1; A2; A3; A4; Klassiker Wahlpflicht - - GS
Philosophie (Nebenfach) / Magister - - A1; A2; A3; A4; Klassiker Wahlpflicht - - GS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I - - A1; A2; A3 Wahlpflicht - - GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2001_261022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1008372@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1008372
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1008372