Um seine kognitiven Kapazitäten zu unterstützen und zu ergänzen, entwickelt der Mensch Werkzeuge und Medien der Informationsverarbeitung. Wo immer möglich und gewünscht, werden wir uns diese Einsicht am konkreten Beispiel des Mediums Film erarbeiten: Wir schauen reichlich Videos/DVDs.
Brown, J. S., Collins, A. & Duguid, P. (1989). Situated cognition and the culture of learning, Educational Researcher, 18, 32-42.
Godard, J.-L. (1981). Einführung in eine wahre Geschichte des Kinos. München: Hanser.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie | Nebenfach | G 1 | nicht scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 1 | nicht scheinfähig GS |