230166 Spezifische sprachliche Syndrome des Kindesalters 2 (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar befaßt sich mit aktuellen Forschungsfragen zu den (spezifischen) Sprachenwicklungsstörungen (SES). Der Schwerpunkt liegt dabei sowohl auf den kognitiven als auch auf den kommunikativen und sozial-pragmatischen Fähigkeiten sprachentwicklungsgestörter Kinder im Vergleich mit ihren sprachlich normal entwickelten Kindern. Ausgehend von den aktuellen Forschungsergebnissen sollen sinnvolle Forderungen für die Diagnostik und Therapie der SES-Kinder gestellt und vorhandene Ansätze diskutiert werden.

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

Andresen, H. (2002). Interaktion, Sprache und Spiel: Zur Funktion des Rollenspiels für die Sprachentwicklung im Vorschulalter. Tübingen: Narr.
Grimm, H. (2003). Störungen der Sprachentwicklung (Bd. 2. Aufl.). Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe.
Leonard, L. B. (1998). Children with Specific Language Impairment (Bd. 2. Aufl.). Cambridge: Mass.: MIT Press.
Schöler, H., Fromm, W. & Kany, W. (1998). Spezifische Sprachentwicklungsstörung und Sprachlernen: Erscheinungsformen, Verlauf, Folgerungen für Diagnostik und Therapie. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Zollinger, B. (2000). Kinder im Vorschulalter. Bern: Haupt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MKLI3   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_230166@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2513501@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Oktober 2006 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Oktober 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2513501
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2513501