995007 Zeitmanagement: Basics für deine Semester- bis Tagesplanung (WS) (WiSe 2023/2024)

Kurzkommentar

Von Semester- bis Tagesplanung: In diesem Workshop lernst du diverse Zeitmanagementstrategien anzuwenden, Pausenplanung inbegriffen.

Inhalt, Kommentar

Du möchtest deine Zeit im Studium besser einteilen können und dir einen Überblick über anfallende Aufgaben verschaffen? In diesem Workshop lernst du, wie du dein Semester und deine täglichen Routinen planen kannst. Dafür wirst du zum Beispiel den Anderen Kalender und die Ivy-Lee-Methode anwenden sowie erarbeiten, wie du dir in deinem Alltag Zeit für Pausen nehmen kannst. Außerdem wirst du ausprobieren und evaluieren, welche Zeitmanagementstrategien für dich nützlich sind.

Inhalte:

  • Informationen zu Zeitplanung im Semester: Grob- und Feinplanung
  • konkrete Zeitmanagementstrategien (z.B. Ivy-Lee, Anderer Kalender, Post-It-Kalender, Pomodoro)

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs-Reflexionsübungen
  • Einzelarbeit-Austausch
  • Selbstlern- und Erprobungsphasen

Was müssen die Teilnehmer*innen mitbringen:

  • kein Vorwissen nötig
  • wenn vorhanden, eigene Zeitmanagementtools: z.B. To-do-Liste, Kalender (analog/digtial), Bullet Journal

Lernziele:
Nach dem Workshop kannst du...

  • wichtige Prinzipien von Zeitmanagement einschätzen.
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Zeitmanagement-Modelle für verschiedene Situationen beurteilen.
  • Modelle des Zeitmanagements anwenden.
  • Prinzipien des Zeitmanagements auf die Planung deines Studienalltags anwenden.

Trainer*innen: Lea Hildermeier (sie/ihr), Anglistik & Erziehungswissenschaft, Tutorin im Schwerpunkt Lehren und Lernen, Lena Rosenfeld (sie/dey), Anglistik, Bild- und Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften; Tutorin im Schwerpunkt Lehren und Lernen

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zielgruppe: Student*innen aus allen Semestern und Fachrichtungen. Die Inhalte sind auf Basics aufgerichtet, sodass keine Vorkenntnisse erforderlich sind.

Die Workshops sind für Studierende kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Für diesen Workshop werden keine Leistungspunkte vergeben. Bei Interesse an einer intensiveren Auseinandersetzung empfehlen wir unsere 10-LP-Module „Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren“ und „Tutorenqualifizierung“, die im Individuellen Ergänzungsbereich angerechnet werden können. Weitere Informationen auf unserer Website.

Externe Kommentarseite

https://www.uni-bielefeld.de/peerlearning

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
SKILLS – Workshops für überfachliche Kompetenzen Lernen   GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2023_995007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_439964305@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
17 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 4. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. September 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 29. September 2023 
Art(en) / SWS
WS /
Einrichtung
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=439964305
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
439964305