300136 Anthropology of (Extra) Ordinary Politics (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

In his book “Anthropology, Politics, and the State” (2007) Jonathan Spencer has raised the question, “what happened to the anthropology of politics?” Although he dates the decline of political anthropology in the 1970s and notes that during the last two decades the sub-discipline seems to be on the road of recovery, nevertheless his question is still pertinent. Thus whereas the problem with classical political anthropology was that it defined politics rather too narrowly – i.e. separating politics from culture, and negating the importance of values in political practice – today the trivialization of power has lead to extremely broad definition of politics, identifying it as everything and everywhere. This raises new dilemmas, because “if everything is ‚political’ what word can we use to mark out that special area of life which people themselves refer to as ‘politics’?” (Spencer, 1997: 13). Spencer’s proposition is simple, we must pay close attention as to what politics is for the people in particular contexts and particular time, and trace its highly volatile manifestations in the sites of the ordinary: „from mass rallies to village arguments, in some cases into houses and families and through the particularity of everyday practices“ (Spencer, 1997: 9). This proposition is not something revolutionary or new, because anthropology was always preoccupied with the mundane and with the everyday claiming that “lives outside of the ordinary, become emptied of experience, lose touch with life” (Das, 2007: 6). However it further begs for a set of questions about: what actually is the ordinary? What constitutes everyday life and everyday politics? More importantly what is the difference between the ordinary and extraordinary? When does the ordinary turn out to be extraordinary and vice versa? Or formulated in a different way how and when does violence interrupt the ordinary, “but is still part of the everyday” (Das, 2007: 7)?
This seminar attempts to find answers to the above posed questions and aims to problematize politics, the ordinary as well as violence, and their mutual relationship. In the first part of the seminar we will examine separately the three main concepts upon which the course is based: politics, everyday and violence. In the second and third sections we will focus at concrete case studies, which highlight both how violence penetrates and destabilizes the everyday but also how people during extraordinary times attempt to assemble a normal flow of life and invest efforts to return to normality.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
WS2016_300136@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_77982656@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 22. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. Oktober 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. Oktober 2016 
Art(en) / SWS
S /
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77982656
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
77982656