Die Vorlesung gibt eine historisierende Einführung in das heutige Erscheinungsbild der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und vermittelt Grundkenntnisse zu den unterschiedlichen Aspekten des Faches. Im Vordergrund steht ein Grundstock an Analyseinstrumentarien aus Tragödienpoetik, Narratologie, Metrik und Rhetorik. Darüber hinaus werden Fragen der heutigen Literaturtheorie behandelt, Basiskenntnisse zur historischen Entwicklung des Literaturbetriebs vermittelt und Techniken des literaturwissenschaftlichen Arbeitens eingeübt. Die Vorlesung wird von einem Tutorium begleitet.
zur Anschaffung:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Portal Fachportal Germanistik | Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Portal_a Fachportal Germanistik | Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |