300453 Nationalism Beyond Europe: Histories, Theories, Cases (MA PolSoz) (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Course aims and learning objectives:

The concepts of nationalism and the nation presumed to be modern, expanding globally from a European core through geopolitically conditioned nation-state-formation processes. There is a general assumption that nations are imagined to be unified group that share common consciousness, history, economy and even ancestor—according to primordialism. It is obvious, however, that nationalism has been a homogenizing process at the expense of the premodern politico-social multiplicity, through nation-state institutions, by imposing an ‘appropriate ideology’, historicity, mythology, culture and so on, over entire population. Justified by for the good of the nation, the same process generally otherizes ‘minority groups’ deemed to be ‘non-appropriate’, by the official ideology. Whereas the conditions and confrontations in the West are constitutive of the global hegemony of nationalism, a causal-comparative exploration of the non-European experiences of nationalism can be a fertile ground to understand the elite-led resilience in, and social resistance to, the structures of nationalism. By casting a theoretical and historical light on nationalism beyond Europe, we aim to develop a critical understanding about the nationalist normativity, its built-in structures, mechanisms of justifications and resultant damages on social coexistence.
This theoretical and historical class embarks on a quest of exploring the multiple meanings of the nation, nationalism and the nation-state in a non-European framework with a particular focus on the ways in which their homogenizing expansion is confronted by the politico-social heterogeneity. Specifically, the course takes the reconstruction of conflictual and confronting nationalisms in West Asia and Sub Saharan Africa to illustrate the historically unsettled relations of nation-states, state-nations, ethnic and sectarian/religious groups. The objective of this course is twofold. First, we want to critically scrutinize and decode the naturalized, normalized and essentialized concepts such as ‘nation’, ‘nationalism’ or ‘minority’ and so on. Secondly, we want to critically engage with the historico-ideological destruction of ethno-religious multiplicity through ‘grand narrations’ and ‘enforced minoritizations’ in the selected non-European cases.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-IAS12 Politics of Global Citizenship / Políticas de ciudadanía global Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-PW-M1 Politische Theorie und Internationale Politische Theorie Politische Theorie/ Internationale Politische Theorie a Studienleistung
Studieninformation
Politische Theorie/ internationale politische Theorie b Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 21
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2021_300453@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_193012086@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 25. August 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 9. Februar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 9. Februar 2021 
Art(en) / SWS
S / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=193012086
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
193012086
Zum Seitenanfang