230365 Sprachwandel - Sprachverfall (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Sprachwandelphänomene erscheinen den Alltagstheoretikern häufig als Anzeichen für drohenden Sprachverfall. Konfrontiert mit Differenzerfahrungen geht es den Sprechern und Schreibern typischerweise um Fragen wie den richtigen Gebrauch einzelner Redewendungen, den angemessenen Stil einer Rede oder eines Zeitungsberichts, die Etymologie eines Wortes, die Reinhaltung und Pflege der Sprache, den richtigen Gebrauch des Konjunktivs, das Verschwinden des Genitivs, den Ursprung der Sprache oder um das Wesen und die Struktur der Sprache im allgemeinen. Viele der entsprechenden Einschätzungen, die für die Alltagslinguisten z.T. eine sehr hohe Plausibilität haben, werden jedoch von der wissenschaftlichen Sprachkritik sehr kritisch beurteilt. Im Seminar fragen wir u.a.: Welche Alltagstheorien über Sprache sind mit wissenschaftlichen Theorien kompatibel, welche nicht?

Literaturangaben

Dieckmann, Walther: Sprachwissenschaft und öffentliche Sprachdiskussion – Wurzeln ihres problematischen Verhältnisses. In: Wimmer, Rainer (Hg.): Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch, Berlin/New York: De Gruyter 1991 (S. 355-371).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP3S; BaGerP1V   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP3S; BaGerP1V   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP3S; BaGerP1V   2/5  

Für die aktive Teilnahme wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Übernahme eines Referates erwartet.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 43
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2010_230365@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16578757@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. März 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. Dezember 2009 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16578757
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16578757