Das Praxisprojekt soll die Teilnehmenden in der Ausbildung einer sozialwissenschafts-didaktischen Planungs- und Reflexionskompetenz unterstützen. Im ersten Teil des Praxisprojektes werden zu einer aktuellen wirtschaftspolitischen Kontroverse fachwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtsbezogene Theorien und Materialien recherchiert, präsentiert und dabei im Hinblick auf die mögliche Eignung für den sozialwissenschaftlichen Unterricht in der Schule reflektiert. Die Reflexionen münden in eine Planung und Entwicklung eigenständiger Beiträge zu themenbezogenen Lehr-/Lernprozessen im sozialwissenschaftlichen Unterricht. Der zweite Teil des Praxisprojektes im folgenden Sommersemester dient der Realisierung dieser Planungen für den Bereich Sozialwissenschaften in der Schule, deren Beobachtung und Reflexion.
Althammer, Andersen, Detjen, Kruber: Handbuch ökonomisch-politische Bildung, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2007
Breit, Gotthard: Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung, Schwalbach/Ts. 2003
Breit, Frech, Massing (Hrsg.): Methodentraining für den Politikunterricht, Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts., Didaktische Reihe 2004
Breit, Frech, Massing (Hrsg.): Methodentraining für den Politikunterricht II, Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts., Didaktische Reihe 2007
Breit, Massing (Hrsg.): Politikunterricht geplant, Kommentierte Unterrichtseinheiten für die Praxis, Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. 2006
Hedtke, Reinhold: "Ökonomische Denkweisen. Eine Einführung", Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts. 2008
Mankiw, Gregory: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel; Stuttgart, 4. überarbeitete Auflage 2008
Reinhardt, Sibylle: Politikdidaktik, Praxishandbuch für die Sekundarstufe I + II, Cornelsen-Verlag, Berlin 2005
Sander, Wolfgang, (Hrsg.): Handbuch politische Bildung, Reihe Politik und Bildung, Band 32, 3. völlig überarbeitete Auflage, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2005
Weißeno, Georg (Hrsg.): Politik und Wirtschaft unterrichten, Bundeszentrale für politische Bildung, Band 483, Bonn 2006
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 11A | Wahlpflicht | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | ||||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d | |||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 11 | |||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.a | |||||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 11a | |||||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d |