230097 Hölderlin und die Französische Revolution (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Die Französische Revolution ist das zentrale historische Ereignis für die deutsche Literatur um 1800. Barg sie für den Großteil der deutschen Intellektuellen anfangs noch die Hoffnung auf politisch-soziale Verwirklichung der aufklärerischen Menschheitsideale, so wendet man sich nach ihrem Umschlag in Terror mehrheitlich entsetzt von ihr ab. An die Stelle der politischen Verwirklichung im hic et nunc treten die Utopie und die Kulturrevolution des Geistes. Das intellektuelle Deutschland erklärt sich zum Verwalter der noch kommenden Revolution. Es ist die Stunde der Kulturkompensation deutscher Größe. In dieser historischen Wiege werden keine geringeren literarischen Marken geboren als Weimarer Klassik, Idealismus und Frühromantik. Hölderlins Werk ist dabei in besonderem Maße nicht nur beeinflusst, sondern geradezu durchdrungen von der französischen Revolution. Im Seminar geht es aber weniger darum, Hölderlins Werk als Niederschlag bestimmter Ereignisse, Topoi und Figuren der französischen Revolution zu entziffern, sondern zu untersuchen, inwiefern die französische Revolution strukturell die Geschichtsphilosophie und Poetik Hölderlins bestimmt hat. Das Seminar möchte untersuchen, inwiefern Hölderlins Werk als (Gegen-)Entwurf zu lesen ist, in dem sich ein durch die Revolution verändertes Geschichts- und Zeitbewusstsein niederschlägt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 30
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2014_230097@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45052041@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 27. Juni 2014 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 27. Juni 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45052041
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45052041