Folgende Schwerpunkte sind im Seminar geplant:
Stoffdidaktische Sachanalysen (u.a. Zielsetzungen, Vorstellungen, Darstellungen,
Einführungsmöglichkeiten) zu ausgewählten Themen der Primarstufe und Sekundarstufe I (Natürliche Zahlen, Bruchzahlen, Proportionalität, Prozentrechnung und Funktionen).
Lehr-/Lernfragen und curriculare Aspekte (u.a. Analyse von Aufgaben und zugehörigen
Schülerlösungen, Lernprobleme)
Modellbildungsprozess im Mathematikunterricht (insbesondere Anwendungen von Mathematik in der Umwelt). Insbesondere Entwicklung und Bewertung von ¿Sachaufgaben¿ unter den Kriterien prozessbezogenen Kompetenzen der Bildungsstandards
Allgemeine mathematikdidaktische Aspekte (u.a. Internationale Vergleichsstudien,
Zielsetzungen des Mathematikunterrichts, Unterrichtsqualität und neue Aufgabenkultur,
Rechnereinsatz, Allgemeinbildung und Mathematikunterricht).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | T2-227 | 02.04.-13.07.2007 | |
wöchentlich | Di | 14-16 | T2-227 | 02.04.-13.07.2007 | |
einmalig | Sa | 13.00-16.00 | H6 | 05.05.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 2. Juli 2007 | 08-10 | H3 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.D.06K; M.D.07N | Pflicht | 6 | ||
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.10b | 6 | ||||
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.10b | 6 |