241446 Seminar zur Morse Theorie (S+PS2) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Morse Theorie ist ein nützliches Hilfsmittel, um die Struktur differenzierbarer Mannigfaltigkeiten zu verstehen. Viele wichtige Fortschritte auf diesem Gebiet beruhen auf Morse Theorie. Hervorzuheben sind insbesondere der Beweis der Poincaré Vermutung in Dimension 5 und höher sowie der eng damit verbundene h-Kobordismussatz.

Die Idee ist wie folgt: man betrachtet eine sogenannte Morse Funktion auf einer gegebenen Mannigfaltigkeit und stellt sich letztere als Vereinigung der Niveaumengen der Funktion vor. Die regulären Niveaumengen sind wieder Mannigfaltigkeiten, allerdings einer Dimension niedriger, und die verschiedenen Niveaumengen werden durch den Fluss des (bzw. eines) Gradienten der Funktion in Verbindung gesetzt. Man stellt fest, dass die wesentliche Information über die Mannigfaltigkeit darin liegt, was beim Überqueren kritischer Werte der Funktion passiert. So erhält man einen sehr direkten Zugang zur topologischen Struktur der Mannigfaltigkeit.

In diesem Seminar sollen zunächst die Grundlagen der Morse Theorie entwickelt werden. Später werden einige Anwendungen besprochen. Hier eine Liste möglicher Vortragsthemen:

  • Morse Funktionen und ihre Eigenschaften
  • Existenz von Morse Funktionen
  • Gradientenartige Vektorfelder, stabile und instabile Mannigfaltigkeiten
  • Morse Funktionen und Henkelzerlegungen
  • Charakterisierung von Sphären
  • Erzeugung und Auslöschung kritischer Punkte, Henkelbewegungen
  • Klassifikation kompakter, differenzierbarer Flächen
  • Morse Homologie
  • Der h-Kobordismussatz
  • Die Poincaré Vermutung in Dimension 5 und höher

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse über differenzierbare Mannigfaltigkeiten und Abbildungen sollten idealerweise vorhanden sein. Für die späteren Vorträge ist auch Vorwissen über Homologietheorie hilfreich bis notwendig. Dieses kann parallel in der Vorlesung "Algebraische Topologie" (Bauer) erworben werden.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Masterstudierende. Die erste Hälfte sollte aber auch für fortgeschrittene Bachelorstudierende zugänglich sein.

Literaturangaben

  • Milnor: Morse theory
  • Milnor: Lectures on the h-cobordism theorem
  • Nicolaescu: An invitation to Morse theory

Externe Kommentarseite

https://www.math.uni-bielefeld.de/~sbehrens/Morse1920.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-M-P1 Profilierung 1 Profilierungsseminar Studienleistung
Studieninformation
24-M-P1a Profilierung 1 Teil A Profilierungsseminar Studienleistung
Studieninformation
24-M-P1b Profilierung 1 Teil B Profilierungsseminar Studienleistung
Studieninformation
24-M-P2 Profilierung 2 Profilierungsseminar Studienleistung
Studieninformation
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik Profilierungsseminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Neben der Bereitschaft, einen oder mehrere Vorträge selbstständig zu erarbeiten und zu halten, wird eine aktive Teilnahme am Seminar erwartet. Auch wer nicht vorträgt sollte sich in das Thema der jeweiligen Sitzung einlesen. Im Fall von einem Vortrag ist zusätzlich eine schriftliche Ausarbeitung im Umfang von 5-10 Seiten anzufertigen. Bei mehreren Vorträgen wird darauf verzichtet.

Parallel zum Seminar ist der Besuch der Vorlesungen "Differentialtopologie" (Behrens) und/oder Algebraische Topologie" (Bauer) wärmstens zu empfehlen.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2019_241446@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_178158095@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 16. Juni 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. August 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. August 2019 
Art(en) / SWS
S+PS2 / 2+2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=178158095
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
178158095