000030 Grundfragen der systematischen Theologie (V) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung wird zentrale systematisch-theologische, fundamental-theologische und religionsphilosophische Fragen behandeln.
Im einzelnen wird es um folgende Themen gehen: das Wesen und die Eigenschaften Gottes; die Frage nach der Existenz Gottes und die Geltungsansprüche der klassischen Gottesbeweise; die Denkbarkeit einer "Schöpfung aus dem Nichts" und das Verhältnis des Schöpfungsglaubens zur modernen Naturwissenschaft; das Wesen der menschlichen Freiheit und die Frage ihrer Vereinbarkeit mit dem Gottesgedanken; das Problem der Theodizee, die Versuche, es zu unterlaufen, und die Möglichkeiten, es zu lösen; der Begriff der menschlichen Sünde und die Bedeutung der klassischen Rede von "Erbsünde"; der Glaube an die Rechtfertigung des Sünders, die protestantische Überzeugung von der Alleinwirksamkeit der göttlichen Gnade und ihr Verhältnis zur sogenannten Freiheit des menschlichen Willens.
Falls die Zeit es erlaubt, werden zudem einige Fragen nach der Erkenntnisart und dem Erkenntnisstatus der Theologie behandelt werden, z.B. die Wissenschaftlichkeit der Theologie, das Verhältnis von Vernunft und Offenbarung und das Problem der sogenannten natürlichen Theologie.
Die Vorlesung hat zwei Ziele.
Erstens sollen die klassischen systematisch-theologischen Antwortversuche zu den genannten Themen und ein eigener Antwortversuch vorgeführt werden.
Zweitens sollen die Hörer in die Lage gebracht werden, sich ein begründetes eigenes Urteil zu bilden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung: Bereitschaft mitzudenken
Zielgruppe: Die Vorlesung ist gleichermaßen geeignet als erster Einstieg in die Systematische Theologie und als unmittelbare Vorbereitung auf das Examen.

Literaturangaben

Literatur zur Vorbereitung:
W. JOEST:
Fundamentaltheologie. Theologische Grundlagen- und Methodenproble-me, Stuttgart u.a. 2. Auflage 1981.
Spezifische Literatur zu den genannten Themen wird im Verlauf der Vorlesung genannt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ia   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_000030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1060645@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 21. Januar 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 21. Januar 2003 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1060645
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1060645