Die Veranstaltung thematisiert exemplarische Bereiche des Sachrechnens in der Grundschule, dabei sowohl theoretische Aspekte als auch praxisorientierte Fragen. Ausgewählte Unterrichtsbeispiele und Aufgabentypen, etwa zu Sachproblemen, Sachtexten, offenen Sachsituationen oder Projekten sollen von den Teilnehmenden analysiert und in den Seminarsitzungen vorgestellt werden.
Das erfolgreiche Studium der Module »Einführung in die Mathematikdidaktik« sowie »Arithmetik und ihre Didaktik« wird vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | - | - | - | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | unbenotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.