220097 Geschichte globalen Konsums im 19. und 20. Jahrhundert (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Klimawandel und -krise sowie Forderungen seitens Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen u.a., die Verbrennung fossiler Energieträger zu reduzieren stellen lediglich ein – zugleich das aktuell vielleicht brisanteste – Beispiel zu den Zusammenhängen und Folgen globalen Konsums dar. Anfänge des globalen Handels mit und die weltweite Verbreitung von Konsumgütern lassen sich gleichwohl bis c. 1500 zurückverfolgen. Während sich in den folgenden Jahrhunderten der Überseehandel und die Verbreitung von Genussmitteln wie bspw. Kaffee und Tee (17. Jahrhundert) in Europa ausdehnten, trieben insbesondere die Entwicklung von Transport- und Kommunikationsystemen sowie steigender Wohlstand im 19. Jahrhundert globalisierten Konsum an, welcher im 20. Jahrhundert und insbesondere im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg abermals neue Ausmaße erreichte. Im Seminar blicken wir auf Entwicklungen, Zusammenhänge und Folgen globalisierten Konsums im 19. und 20. Jahrhunderts. Im ersten und zweiten Teil der Veranstaltung diskutieren wir Potenziale und Grenzen von globalgeschichtlichen Ansätzen sowie theoretischen und methodischen Annäherungen an Geschichte(n) globalen Konsums. Anschließened widmen wir uns verschiedenen Fallbeispielen und Quellen(gattungen) zur Geschichte globaler Konsumgüter (Auswahl erfolgt in Absprache mit Studierenden). Im letzten Teil der Veranstaltung sind Studierende gebeten, eigene Projekte in Form ein Posterpräsentation vorzustellen, die im Idealfall die Grundlage für die Prüfungsleistung darstellt.

Die gleichnamigen Veranstaltungen („Geschichte globalen Konsums im 19. und 20. Jahrhundert“, Belegnummern 220097 und 220098) sind inhaltlich eng aufeinander bezogen als Modul konzipiert und müssen beide belegt werden. Die Einführungssitzung für beide Veranstaltungen findet am Montag, dem 10. Oktober 2022, 14–16 Uhr c.t. im Raum T7-138 statt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnahme an den Veranstaltungen setzt die Bereitschaft zu Diskussionen und zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur voraus. Die Veranstaltungen werden als Projektseminar organisiert; weitere Informationen erhalten Studierende in der Einführungssitzung am Montag, dem 10. Oktober 2022.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.5
Masterseminar Moderne benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.15 Profilmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.16 Profilmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5.15 Forschungsmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5.16 Forschungsmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Veranstaltungen 220097 und 220098 „Geschichte globalen Konsums im 19. und 20. Jahrhundert“ werden als Mastermodul Moderne (22-M-4.3), Profil- und Forschungsmodul „Gesellschaft – Wissen – Umwelt“ (22-M-4.4.15 und 22-M-4.5.15) sowie als Profil- und Forschungsmodul „Global- und Verflechtungsgeschichte“ (22-M-4.4.16 und 22-M-4.5.16) angeboten. Die Studienleistungen bestehen aus einer Reihe von Rechercheaufgaben, die die Studierenden auf eine Projektvorstellung (Posterpräsentation) in den letzten Sitzungen der Veranstaltung vorbereiten. Die Projektvorstellung kann als Grundlage für die Prüfungsleistung dienen. Weitere Informationen erhalten Studierende in der Einführungssitzung am Montag, dem 10. Oktober 2022. Für Studierende, die die Veranstaltungen als Master- oder Profilmodul belegen, besteht die Prüfungsleistung aus einer Hausarbeit im Umfang von 50.000–60.000 Zeichen (max 25 S., exklusive des Quellen- und Literaturverzeichnisses); Prüfende ist die Veranstalterin (Deadline für die Abgabe der Hausarbeit: 31. März 2023). Für Studierende, die die Veranstaltungen als Forschungsmodul belegen, besteht die Prüfungsleistung aus einer mündlichen Prüfung (20–30 Min.) zum Kontext der Masterarbeit; Prüfende sind die Gutachter*innen der Masterarbeit (weitere Formalitäten und Termin nach Absprache).

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_220097@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_359891125@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 3. Juni 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. August 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. August 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=359891125
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
359891125
Zum Seitenanfang