Die Dinge, die uns umgeben sind vielgestaltig und kompliziert. Was ist einfach? Im Seminar werden wir Dinge und Räume auf die Grundkonstruktion ihrer Erscheinung hin untersuchen und diese anschließend in andere Bedeutungszusammenhänge und Kontexte überführen. Transformatorische Prozesse werden Gegenstand der Entwicklung eines künstlerischen Konzepts.
Im Seminar werden wir praktisch und im Gespräch Wege zu einer eigenständigen künstlerischen Arbeit betreten. Alle TeilnehmerInnen erarbeiten und realisieren ein künstlerisches Projekt. Dazu lesen wir „Auf der Suche nach Einfachheit“ von Hannes Böhringer (Merve-Verlag Berlin 2000)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14:00-18:00 | T0-229 | 25.10.2011-03.02.2012 | |
einmalig | Fr | 10-13 | T0-236 und T0-243 | 16.12.2011 | Nachholtermin für 11.10.11 |
einmalig | Fr | 14-18 | T0-236 und T0-243 | 16.12.2011 | Nachholtermin für 18.10.11 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BP | Pflicht | 4. 5. | 2/4 |