Thema dieses Seminars sind aktuelle molekulargenetische Aspekte aus dem Bereich der Genomforschung an humanpathogenen Bakterien. Im Vordergrund stehen dabei Organismen der menschlichen Körperflora, die unter bestimmten Bedingungen ihr humanpathogenes Potential entfalten können. Im Seminarvorträgen soll an ausgewählten Beispielen die Vorgehensweise zur Interpretation von Genomdaten erarbeitet und dargestellt werden. Dieses Seminar richtet sich besonders an Studierende, die ein Projektmodul oder eine Bachelorarbeit im Forschungsbereich "Genetik bakterieller Krankheitserreger" am Centrum für Biotechnologie anstreben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 13:30-15:00 | 04.04.-15.07.2011 | G01-101 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 2. | 3 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 | |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
Molekulare Biotechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 2. 4. | 3 | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 |