Wörter lassen sich nach verschiedenen Kriterien klassifizieren.
Ausgehend von der traditionellen Wortartenlehre werden in der Lehrveranstaltung verschiedene Kriterien und daraus resultierende Klassifikationen diskutiert.
Beleuchtet werden sollen vor allem die Divergenzen zwischen verschiedenen Klassifikationen und klassifikatorische Zweifelsfälle.
Kann ein Wort nur genau einer Wortart oder auch mehreren Wortarten zugehören? Gibt es Übergänge zwischen einzelnen Wortarten oder lassen sich diese immer scharf voneinander abgrenzen? Was soll überhaupt klassifiziert werden - lexikalische Wörter oder syntaktische Wörter?
Aspekte des Sprachwandels (Grammatikalisierung) und des Sprachvergleichs ergänzen die theoretische Perspektive.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.