Sie sollen aktiv auf Japanisch das verwenden, was wir bereits gelernt haben. Wir üben viele sprachliche Ausdrücke und Hörverstehen. Dazu kommen auch neue Grammatik und Kanji. Wir vertiefen und wiederholen Ihre gelernte Kenntnisse. Wir üben auch, frei Japanisch zu sprechen (Eigene Wunsche, Meinungen usw. äußern).
それでは、授業で会いましょう。
Sie sollen gute Laune mitbringen und sehr gut geschlafen haben, da wir INTENSIV Japanisch lernen. Die Japanischkenntnisse (hirgana, katakana, ca.100 Kanjis) sind erforderlich, da wir weiter fast nur damit lernen.
Ich erkläre Ihnen im Kurs.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 18-19.30 (s.t.) | S0-107 | 02.04.-13.07.2012 | Beginn in der 2. Semesterwoche! |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M10 B1.1 - Spracherwerb Niveaustufe B1.1 | B1.1 - zweisemestrig, 2.Teil | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | JAP | 3 |
Sie müssen aktiv an diesem Kurs teilnehmen, d.h. Sie müssen sprachlich aktiv an dem Kurs teilnehmen, Fragen stellen (sofern Sie welche haben) und Antworten auf Fragen geben.