Start der Veranstaltung: 09.04.19
In dieser Veranstaltung werden wir uns mit dem wissenschaftlichen Arbeiten im Physikstudium auseinandersetzen. Im Fokus unserer Betrachtungen werden die Praktikumsberichte stehen, da sie zum einen zu den ersten wissenschaftlichen Textprodukten eines jeden Studierenden der Physik zählen. Zum anderen werden hierdurch die Grundlagen des Schreibens als wissenschaftliche Kommunikationsform gelegt, die in Form von Abschlussarbeiten und Veröffentlichungen im eigenen Fachbereich benötigt werden.
Das Hauptziel dieser Veranstaltung ist die Struktur der Praktikumsberichte und die Funktion der einzelnen Abschnitte zu kennen und reproduzieren zu können. Dazu werden wir gemeinsam das nötige Wissen erarbeiten:
• Aufbau der Praktikumsberichte
• Funktion der IMRaD-Abschnitte
• Wissenschaftliches Arbeiten im Physikstudium
o Kriterien der Wissenschaftlichkeit
o Strukturierung von Schreibprozessen
o Recherche und Zitation
o Peer-Feedback
Zielgruppe: Studierende der Physik (HF und NF) im 1-2 Semester und Interessierte
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.