360039 Theologie des Urchristentums (außer Paulus) (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Die „Theologie des Urchristentums“ ergibt sich weitest gehend aus einer theologischen Betrachtung der Schriften des Neuen Testaments. Aus diesem Grund ist das Seminar gleichermaßen für NT wie für ST anrechenbar. Inhaltlich werden die Grundlagen für die spätere Theologiegeschichte gelegt. Die Evangelien und die nicht von Paulus geschriebenen Briefe, die Apostelgeschichte und die Offenbarung des Johannes sowie wenige nicht-kanonische Texte werden in ihrer Theologie im Seminar besprochen (bewusst wird die „Theologie des Paulus“ ausgeklammert, so dass das entsprechende Seminar auch als Ergänzung zu diesem belegt werden kann.).
Die Textgrundlage dieses Seminars bildet – neben dem Neuen Testament – das Werk zum Urchristentum von Berger, das zugleich als Diskussionsbasis verwendet werden kann.

07.04.10 Einführung
14.04.10 Der Schriftbeweis als Übergang vom und Bezug zum „Alten Testament“ (16-33)
21.04.10 Lehre von der Endzeit und von der Mystik (34-56)
28.04.10 Heilslehre und Sakramente (82-110)

05.05.10 Die Taufe (111-145)
12.05.10 Die „Zwölf“ und die Hellenisten (146-178)
19.05.10 Die frühe Theologie in Antiochien (200-235)
26.05.10 Die Theologie der sog. Pastoralbriefe (579-589)

02.06.10 Johannes-Apokalypse und synoptische Evangelien (607-627)
09.06.10 Theologie der syn. Evangelien I; Voraussetzungen, Gemeinsamkeiten (629-650)
16.06.10 Theologie der syn. Evangelien II, Einzeltraditionen, Der „Menschensohn“ (651-676)
23.06.10 Markusevangelium und Q / Logienquelle (681-705)
30.06.10 Theologie des Matthäusevangeliums (733-748)

07.07.10 Theologie des Lukas (Ev. + Apg.; 755-769)
14.07.10 Christentum in Ägypten (769-772; evtl. Thomasevangelium); Abschluss

Literaturangaben

Berger, Klaus, Theologiegeschichte des Urchristentums, Tübingen/Basel, 19952
(Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf dieses Werk)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ic; NT II/1a; NT II/2a; ST Ic; ST II/1a   3  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST II/2a; KG Ic; KG II/1a; KG II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) NT Ic; NT II/2a; ST Ic; ST II/2a; KG Ic   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) KG II/2a    

Erwartet werden die Beteiligung an je einem Referat (etwa 30 Minuten; das Seminar sollte zusätzlich eine Vorbereitung von Diskussionsthemen für eine mögliche Gruppenarbeit beinhalten) zu den unten genannten Sitzungsthemen

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 66
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_360039@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16582548@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16582548
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
16582548