Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, Diplom- und Masterarbeiten aus dem Bereich der Sozialen Arbeit in unterschiedlichen Stadien vorzustellen und mit KommilitonInnen und den DozentInnen zu diskutieren. Möglich ist auch die gemeinsame Interpretation von Daten. In der ersten Sitzung wird eine allgemeine Einführung in Kriterien für eine wissenschaftliche Arbeit der AG 8 gegeben.
Die Besprechung der einzelnen Arbeiten wird in Blöcken mit Workshopcharakter zum Ende des Semesters stattfinden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | ME 3.1; ME 4.1; ME 5.1 | - | - | - | |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | H.2.2 | - | - | - | nicht scheinfähig |
Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung des Kolloquiumstages
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.