In Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe zur toposorientierten Kunst- und Musikanalyse bieten wir in diesem Semester ein Seminar zum Thema "Erotik in Kunst und Musik" an. Inhalt der Veranstaltung werden neben den philosophischen Aspekten zum Erotischen und Schönen ebenso Werkbetrachtungen aus verschiedenen Jahrhunderten bilden. Sexuelle Anspielungen sind in der Musik- und Kunstgeschichte sehr häufig. So beklagen die Wirtshauslieder von H. Purcell unerfüllte Liebe auf recht raue Art. Auch das biblische Thema "Susanna" findet sich bei Händel wieder oder wird in verschiedenen Fassungen malerisch thematisiert. Kunstgeschichtlich von großem Interesse ist außerdem das Verhältnis Maler und Modell.
Zur Vorbereitung wird die Lektüre eines Ausschnittes aus Platons "Symposion" (Kopie liegt im Sekretariat aus) erwartet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | T0-260 | 03.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Kulturseminare | Kultur Interdisziplinär | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BT.2 | 3. 4. | 3 | |||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |