Im Seminar "Fachdidaktik I HRSGe" sollen grundlegende Inhalte der Fachdidaktik für das Schulfach Praktische Philosophie vermittelt werden. Das Seminar wird sich in drei thematische Einheiten gliedern. Zunächst werden allgemeine philosophiedidaktische Grundlagen des Fachs, wie etwa grundsätzliche Positionen und Konzepte erarbeitet und reflektiert. Anschließend werden ministerielle Vorgaben erläutert und fachmethodische Grundlagen vermittelt, die der Konzeption von Unterrichtsstunden dienen. Im dritten und letzten Teil des Seminars werden die Studierenden eigens geplante Unterrichtsstunden vor dem Seminar simulieren und vor dem Hintergrund der in den ersten beiden Dritteln der Veranstaltung erarbeiteten theoretischen Grundlagen der Fachdidaktik gemeinsam mit dem Plenum reflektieren.
Notwendige Teilnahmevoraussetzung:
Abschluss des ersten Studienjahres (beide Grundkurse, Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben).
Empfohlene Vorkenntnisse:
Es sollte bereits ein Hauptmodul erfolgreich absolviert sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-10 | C01-136 | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 01.11.19 / 27.12.19 / 03.01.20 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | Didaktik 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten ist das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern bzw. 10-20 Minuten. Die genauen Anforderungen werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.