360068 Freikirchliche Gemeinden der Russlanddeutschen in Ostwestfalen-Lippe: Geschichte, Frömmigkeit, Gemeindeverbände, Fragen der Integration (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

In unserer Region leben viele Russlanddeutsche, die entweder baptistischen oder mennonitischen Gemeinden angehören. Lehrerinnen und Lehrer erleben Kinder aus diesen Glaubensgemeinschaften als Schülerinnen und Schüler im Unterricht. Am Religionsunterricht nehmen sie nicht immer teil; oft erscheint er den russlanddeutschen Eltern zu liberal. Auch andere unterrichtliche Inhalte werden bisweilen abgelehnt (Sexualkundeunterricht u.a.). Russlanddeutsche Eltern melden ihre Kinder aber auch bei evangelikalen Bekenntnisschulen an, um ihnen einen bibelorientierten Unterricht zu ermöglichen. In vereinzelten Fällen werden Kinder auch zu Hause unterrichtet.

Das Seminar will diesen und ähnlichen Fragen nachgehen, indem zuerst nach den historischen Wurzeln der russlanddeutschen Christen gefragt werden soll. Danach sollen die Frömmigkeitsstrukturen von russlanddeutschen Mennoniten- und Baptistengemeinden in Ostwestfalen-Lippe untersucht werden. In einem weiteren Schritt sollen dann einzelne Problemfelder erörtert werden.

Die Studierenden sollen durch dieses Seminar zuerst einmal einen Einblick in die Vielfalt der russlanddeutschen Gemeinden in Ostwestfalen-Lippe gewinnen (kirchengeschichtlicher und konfessionskundlicher Aspekt). Darüber hinaus sollen Studierende hinsichtlich ihrer späteren Berufspraxis befähigt werden, das religiöse und sozio-kulturelle Umfeld dieser Schülerinnen und Schülern besser verstehen zu können.

Literaturangaben

Zur Vorbereitung des Seminars sollte unbedingt folgendes Buch gelesen werden.:
Klassen, Lena, Himmel Hölle Welt. Roman
200 S. Paperback
ISBN: 3-935000-12-X
BMV Verlag Robert Burau (Preis 10,80€)

Dieser Roman vermittelt einen guten Eindruck von der „Lebensart“ der russlanddeutschen Mennoniten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 C01-249 14.04.-21.07.2010
nicht am: 19.05.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG II/1a; KG II/1b; KG II/2a; KG II/2b   3  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP II/1b; PT/RP II/2b Pflicht 3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) KG II/2a; KG II/2b; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  

- Angemessene Vor- und Nachbereitung der einzelnen Seminarveranstaltungen

- Anfertigung einer kleinen schriftlichen Hausarbeit (ca. 7 Seiten).

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_360068@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16775978@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16775978
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
16775978