230115 Petrarkismus (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

An der Schwelle zwischen Mittelalter und Renaissance begründet Francesco Petrarca mit den 366 Gedichten der rerum vulgarium fragmenta (Canzoniere) die frühneuzeitliche lyrische Subjektivität. Nachfolgenden Dichtern gilt er jahrhundertelang als Muster vor allem der Liebeslyrik. Und obgleich im Zuge der Autonomieästhetik die Nachahmung seiner Dichtung zunehmend als Epigonentum diskreditiert wird, bleibt seine Wirkungsmacht – bis in die heutige Zeit – unbestritten.

Was aber ist Petrarkismus? Welche Texte können als petrarkistisch gelten? Im Seminar suchen wir nach Antworten auf diese Leitfragen: bei Petrarca selbst und in der europäischen Liebeslyrik des 14. bis 21. Jahrhunderts.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Romanistische Sprachkenntnisse - Italienisch, Spanisch, Französisch - sind von großem Vorteil.
Die Bereitschaft, sich mit fremdsprachigen Texten auseinanderzusetzen, wird vorausgesetzt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 C01-239 12.04.-23.07.2010
nicht am: 19.05.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP2; BaLitP6   2/4  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2; BaRKF2; BaRK5a; BaRK5b   2/5  

4 LP: Referat und Hausarbeit
2 LP: Referat

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_230115@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16663161@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16663161
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16663161