261037 Derek Parfit, On What Matters (GradS) (SoSe 2012)

Kurzkommentar

Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Masterstudierende im Fach Philosophie.
Max. 10 BA-/MA ed.-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nach persönlicher und rechtzeitiger Rücksprache mit dem Veranstalter zugelassen werden. Im Bedarfsfall kann die Veranstaltung (mit 2 LP) für ein BA-/MA ed.-Hauptmodul angerechnet werden.

Inhalt, Kommentar

Derek Parfits Buch On What Matters (Oxford: Oxford University Press, 2011) ist ein monumentales, zweibändiges Werk, in dem der Autor die bisherige Bilanz seines Denkens über fundamentale ethische Fragen zieht. Es ist Parfits erstes Buch seit Reasons and Persons, das seit seinem Erscheinen im Jahr 1984 die zeitgenössische Moralphilosophie herausgefordert, inspiriert und nachhaltig geprägt hat. Nichts anderes ist von diesem Buch zu erwarten, das an Umfang und thematischer Breite das erste noch übertrifft. Parfits Buch ist in einem charakteristisch klaren und prägnanten Stil geschrieben, der den Leser unmittelbar anspricht und zum eigenen Nachdenken anregt. Zugleich entwirft es eine umfassende Theorie der Moral, die zu vielen wichtigen Fragen der Metaethik, der normativen Ethik und der angewandten Ethik Stellung bezieht und sogar Kritiker selbst zu Wort kommen lässt. Die zentralen Themen des Buches sind Rationalität und Gründe, Kants Moralphilosophie, Kontraktualismus und Konsequentialismus. Im Seminar werden wir uns diesem Werk in Textausschnitten nähern, Parfits Hauptthesen nachvollziehen und über Einwände und Alternativen zu seinen sehr kontroversen Ansichten sprechen. Auf diese Weise kann das Seminar auch als Einführung in Grundprobleme der gegenwärtigen systematischen Moralphilosophie dienen.

Literaturangaben

Das Werk ist bisher nur in englischer Sprache verfügbar. Die beiden Bände sind gemessen am Umfang erschwinglich und deshalb auch zur Anschaffung empfohlen. Zugleich werden die Textauszüge, die wir besprechen, als Reader zur Verfügung stehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N5 HM PP MOR   2 unbenotet  
Philosophie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) WM PRAKT    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N5 HM PP MOR   2 unbenotet  
Philosophie (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N5 HM PP MOR   2 unbenotet  

Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11 und Master of Education) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
SS2012_261037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29502431@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. März 2012 
Art(en) / SWS
Graduiertenseminar (GradS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29502431
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29502431