250416 NEOLAiA BIP: Breaking the Bubble – Ein Blended Intensive Programme zum internationalen Vergleich von Bildungssystemen (BS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Das Blended Intensive Programme (BIP) 'Breaking the Bubble' bietet die Gelegenheit, Bildungssysteme weltweit aus einer vergleichenden Perspektive zu analysieren. Ziel des Kurses ist es, tiefere Einblicke in die Funktionsweise von Schulen und Bildungssystemen verschiedener Länder zu gewinnen – mit einem besonderen Fokus auf Fragen von Inklusion und Exklusion in Bildungskontexten.

Das Seminar verbindet online und vor-Ort-Komponenten in einem interaktiven und kollaborativen Lernformat. Während der vor-Ort-Woche in Bielefeld arbeiten die Teilnehmenden mit Studierenden aus verschiedenen Ländern zusammen, tauschen sich interdisziplinär aus und vertiefen ihr Wissen in praxisnahen Workshops und Diskussionen. Das Seminar wird auf Englisch angeboten.

Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme erhalten Sie unter neolaia_diversity@uni-bielefeld.de.

The Blended Intensive Programme (BIP) 'Breaking the Bubble' offers the opportunity to analyze education systems worldwide from a comparative perspective. The course aims to provide deeper insights into the functioning of schools and education systems in different countries, with a particular focus on questions of inclusion and exclusion in educational contexts.

The program combines online and on-site components in an interactive and collaborative learning format. During the on-site week in Bielefeld, participants will work with students from various countries, engage in interdisciplinary exchange, and deepen their knowledge through practical workshops and discussions. The course will be conducted in English.

For further information on registration and participation, please contact neolaia_diversity@uni-bielefeld.de.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 9:00-14:00 ONLINE   20.06.2025

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg8_a International Studies in Educational Science E2: Comparative and/or International Education Studienleistung
Studieninformation
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-Neo-1 NEOLAiA – BIP: International Comparative Perspectives on Education - Studienleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
SS2025_250416@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_534548284@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 11. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 3. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=534548284
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
534548284