Die Veranstaltung führt in die theoretischen Grundlagen der Literaturdidaktik ein. Vorgestellt wird die wissenschaftliche Erschließung des Handlungsfeldes Literatur in Bezug auf gegenwärtige und zukünftige Lehr-Lernkontexte. Dabei werden unterschiedliche Dimensionen der Lese- und literarischen Sozialisation diskutiert und didaktische Überlegungen zum Lese- und Literaturunterricht der Grundschule abgeleitet. In den Blick treten die Aufgaben des Literaturunterrichts ebenso wie gegenstandspezifische Konzepte zu verschiedenen Genres und Gattungen, wobei der Kinderliteratur und ihren Medien ein besonderer Stellenwert zukommt.
Abraham, Ulf/ Kepser, Matthis: Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 3., erw. u. verb. Aufl. Berlin 2009.
Abraham, Ulf/ Knopf, Julia (Hg.): Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin 2013.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | Q0-101 | 18.04.-22.07.2016
nicht am: 16.05.16 |
Veranstaltungsbeginn in der 2. Semesterwoche, 18.4.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Literaturdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | Literaturdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 |